KULTURHAUS
OBERE STUBE
Nadja Kirschgarten, Wenn, 2022, Öl auf Leinwand, 115 × 130 cm
Nadja Kirschgarten, verschiedene Aquarelle, 2021
Nadja Kirschgarten, Fallen, 2022, Öl auf Leinwand, 130 x 110 cm
Nadja Kirschgarten, Shim Shim I, 2023, Öl auf Leinwand, 100 x 140 cm

kuratiert von Helga Sandl

Die aktuelle Ernte Kunstpreisträgerin von 2024 zeigt an verschiedenen Orten im Kulturhaus eine Auswahl ihrer Werke.

Surreal anmutende Fabelwesen, klar von der Umgebung abgegrenzt, dominieren die Bildräume der Künstlerin. Mal vereinzelt, mal zu zweit stehen die Figuren bewegungslos vor monochromen Farbflächen. Mit ihrem meist strengen Bildaufbau aus flächigen Felder und Formen lässt die Künstlerin ihre Figuren und Motive von räumlichen Bezügen unabhängig erscheinen. Sie öffnet damit einen imaginären Raum für Zweideutiges und Rätselhaftes.
Auffallend in diesen Bildwelten ist die Darstellung des Stillstandes, ja des Verharrens. Kirschgarten kreiert Momente des Innehaltens, Zustände des Verweilens oder der zurückhaltenden, behutsamen Annäherung voller Unbestimmtheit und Andeutungen. Isoliert sind ihre Figuren in eine wort- und bewegungslose Welt gestellt, ein wenig geisterhaft, mit grossen leeren Augen.

Die oft poetisch anmutenden oder auch scherzhaft mehrdeutigen Titel sind, wie die Bildinhalte selbst, zwischen Realität und Phantasie anzusiedeln.

Nadja Kirschgarten (*1979, Zürich) studierte Bildende Kunst und Design an der Hochschule der Künste Bern. Sie wuchs in Stein am Rhein auf und kam nach ihrem Studium nach Stein am Rhein zurück, wo sie viele Jahre lebte und arbeitete.

2018 wurde sie mit dem IBK-Förderpreis für Kunst und Kultur ausgezeichnet. 2019 erhielt sie vom Kanton Schaffhausen einen Kantonalen Förderbeitrag. 2023 folgte ein sechsmonatiger Atelieraufenthalt in Kairo, den die Stadt Schaffhausen ermöglichte. 2024 wurde Kirschgarten mit dem Ernte Kunstpreis ausgezeichnet.
Sie lebt und arbeitet in Basel.

Private Führungen

DIENSTAG–SONNTAG
10–17 UHR
Bitte Javascript aktivieren!




Hinweis für Gruppen
Wir freuen uns, Sie willkommen
zu heissen! Aus organisatorischen
Gründen ist eine Voranmeldung
erforderlich.

Bitte Javascript aktivieren!

KULTURHAUS
OBERE STUBE