OBERE STUBE
KULTURHAUS KREATIV
Aktionstag
Jeden ersten Sonntag im Monat finden Workshops, Offene Angebote uvm. statt. Der Eintritt ist frei.
Die Kulturbeiz bietet zusätzlich eine Auswahl an kleinen, bunten Speisen an und rundet damit das Angebot des Kulturhauses ab.
VOM BLAUMACHEN
Offenes Angebot
Erwachsene und Kinder stellen gemeinsam mit Nadia Roncoroni Blau aus Blauholz-Sud her. Mit verschiedenen Beizen und Techniken können Karten gestaltet werden. Malen, Schreiben oder Tropfen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Dauer: 6 h
Ort: Foyer / vor dem Haus
AUSGEBUCHT: FILZSTIFT MACHEN LEICHT GEMACHT!
Workshop
Mit der Textilgestalterin Jennifer Grunder extrahieren die Workshopteilnehmenden Farbstoffe aus Pflanzenfarbe. Im Anschluss wird aus dem Farbstoff ein Magic Marker hergestellt. Die umweltfreundlichen Filzstifte eignen sich für Arbeiten auf Papier, Karton und Holz. Und nicht nur das, sie haben auch magische Fähigkeiten! Wie durch Zauberhand können Farbvariationen reguliert werden. In der Gruppe entstehen mehrere Farbtöne, die aus verschiedenen Pflanzen extrahiert werden und ihre ganz individuelle Farbkraft mitbringen.
Jede:r Teilnehmer:in darf einen persönlichen Filzstift abfüllen und mit nach Hause nehmen (pro Person ein Filzstift). Proben der hergestellten Farben, Experimente und Rezepte können im eigenen Notizheft festgehalten werden.
Jennifer Grunder ist Textilgestalterin und -vermittlerin. Seit 2014 beschäftigt sie sich mit der Erhaltung und Neuinterpretation von pflanzlichen Farben.
Dauer: ca. 2.5 h
Max: 12 Personen
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung unter:
Bitte Javascript aktivieren!
T. +41 (0)52 742 48 48

NORDART ZU GAST IM KULTURHAUS OBERE STUBE
Theater / Kleinkunst
Im Rahmen des NordArt Theaterfestivals vom 6. August bis 16. August 2025 finden Vorstellungen im Kulturhaus Obere Stube statt. Details siehe: www.nordart.ch
DIALOGISCHE FÜHRUNG MIT DENISE BERTSCHI
After-Work-Führung
Gemeinsam mit der Kuratorin Julia Wolf führt die Künstlerin Denise Bertschi durch ihre Ausstellung «Colors of (Colonial) Chemistry».
Denise Bertschi (*1983) untersucht in ihren neuen Arbeiten die Verflechtungen von chemischen Substanzen, Industrialisierung und Globalisierung. Ausgangspunkte sind die Färber- und Fotochemie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sowie die Biografien der ETH-Professoren Pompejus Bolley und Robert Gnehm. Teile von Gnehms Nachlass gingen an seinen Neffen Jakob und seine Nichte Emma Windler, aus deren Erbe später die Jakob und Emma Windler-Stiftung hervorging. Ein besonderer Fokus der Ausstellung liegt auf dem Farbstoff Brasilin aus brasilianischem Rotholz. Die Künstlerin und Forscherin folgt den visuellen und materiellen Spuren zwischen Brasilien und der Schweiz. In filmischen, textilen und installativen Arbeiten zeigt sie, wie Wissenschaft bereits früh in wirtschaftliche und koloniale Strukturen eingebettet war.
Dauer: ca. 1 h
Max: 20 Personen
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung unter:
Bitte Javascript aktivieren!
T. +41 (0)52 742 48 48

OBERE STUBE