OBERE STUBE
JUPS ZU GAST IM KULTURHAUS OBERE STUBE
Aktionen
In Stein am Rhein findet das Kick-off des Kinder- und Jugendfestivals jups statt.
Details und Tickets: www.festival-jups.ch
Flyer: Flyer Festival jups
ABGESAGT KURATORINNENFÜHRUNG «FARBE STEIN PAPIER»
Führung
Farben erzählen Geschichten und machen Geschichte. Die Kulturleiterin Helga Sandl führt durch die aktuelle Ausstellung.
Wir sind umgeben von Farben. Sie lenken und beeinflussen uns auf vielfältige Weise. Spass am Entdecken und die Lust am Schauen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung.
In kleinen Erzähleinheiten können die Besuchenden etwas über den Ursprung natürlicher Pigmente erfahren, alte Malwerkzeuge und ihre Funktion erkunden oder farbige Schatten- oder Stempelbilder gestalten. Die bemalten Fassaden in Stein am Rhein sind etwas Besonderes. Sie geben der Stadt eine eigene Farbigkeit und prägen den Raum. Was wäre, wenn die Häuser andere Farben hätten, und welche Farben prägen dein Leben?
Dauer: ca. 1 h
Max: 20 Personen
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung unter:
Bitte Javascript aktivieren!
T. +41 (0)52 742 48 48

BAU DIR EIN DENKMAL
Tag des Denkmals
Offenes Angebot
Kinder und Familien können mit Lego eigene Häuser nach Vorbildern in der Altstadt von Stein am Rhein bauen.
Alter: ab 6 Jahre
Ort: Kulturvermittlungsraum

APÉRO IM KULTURHAUS
Tag des Denkmals
Im Rahmen des Tag des Denkmals finden verschiedene Aktionen in Stein am Rhein statt. Der Ausklang des Tages findet im Innenhof des Kulturhauses statt.
Ort: Innenhof / Beiz

MARMORIEREN UND MASERIEREN
Museumsnacht Hegau-Schaffhausen
Offenes Angebot
Wie konnte Marmor imitiert werden
und wurde jeder Schrank aus teurem Walnussholz gefertigt? Die Ausstellung «Farbe
Stein Papier – Misch mal mit!»
thematisiert unter anderem die Anwendung von Mal- und Restaurierungswerkzeugen
wie dem Linier- oder Zackenpinsel. Der Restaurator Rolf
Zurfluh zeigt, wie mit diesen speziellen Pinseln Marmorierungsmuster oder Holzmaserungen
hergestellt werden. Besuchende dürfen dabei auch ihre eigene Holz- oder
Marmorimitation gestalten.
Dauer: 5 h
Ort: Foyer

FARBE STEIN PAPIER – MISCH MAL MIT!
Museumsnacht Hegau-Schaffhausen
Kurzführungen
In der Ausstellung «Farbe Stein Papier – Misch mal mit!» können Besuchende etwas über den Ursprung natürlicher Pigmente erfahren, die Farben der Steiner Altstadt kennenlernen oder der farbige Schatten- oder Stempelbilder gestalten. Die Kuratorinnen der Ausstellung geben thematische Einblicke zu den Farben Blau, Grün und Rot. Was ist eine Blaupause, gibt es ein rötliches Grün und mit welchen pflanzlichen und tierischen Rohstoffen können Textilien rot gefärbt werden?
18.45 Uhr Blau (Dauer 20 Minuten)
20.15 Uhr Grün (Dauer 20 Minuten)
21.45 Uhr Rot (Dauer 20 Minuten)
Treffpunkt: Foyer

SCHÖNFELD/HEIDTMANN
Museumsnacht Hegau-Schaffhausen
Kurzkonzerte
Das Duo Schönfeld/Heidtmann vereint zwei aussergewöhnliche Musiker, die
durch ihre Leidenschaft für die Musik und ihre Kreativität überzeugen. Peter
Schönfeld (Kontrabass), bekannt für seine virtuosen Fähigkeiten an seinem
Instrument, setzt mit Geräuschen zudem markante Akzente. Stefan Heidtmann
(Piano) ergänzt und konterkariert durch sein klangfarbenreiches und dynamisches
Spiel. Gemeinsam schaffen beide eine einzigartige kammermusikalische Symbiose,
die verschiedene Genres miteinander verbindet - vom europäisch geprägten Jazz
bis hin zu zeitgenössischen Stücken.
19.30 / 21.00 / 22.30 Uhr (30 Minuten)
Ort: Saal Fortuna

DR. DENISE BERTSCHI: KÜNSTLERISCHE FORSCHUNG ZWISCHEN KOLONIALITÄT UND INDUSTRIALISIERUNG
Vortrag
Die Künstlerin und Forscherin Denise Bertschi gibt im Vortrag zu ihrer Ausstellung «Colors of (Colonial) Chemistry» Einblicke in ihre Beschäftigung mit der Färber- und Fotochemie. Sie befragt, wie diese mit der Geschichte der ETH Zürich, kolonialen Strukturen und Persönlichkeiten wie Robert Gnehm, auf den die Jakob und Emma Windler-Stiftung indirekt zurückgeht, verflochten sind.
Dauer: ca. 1 h
Max: 60 Personen
Ort: Saal Fortuna
Anmeldung unter:
Bitte Javascript aktivieren!
T. +41 (0)52 742 48 48

OBERE STUBE